Linsenmodelle

Durch die Vielzahl von Intraokularen Linsen ist es nicht einfach, einen Überblick zu gewinnen. Hier die wichtigsten Linsentypen und Ihre Anwendung:

Zusätzlich zur natürlichen Augenlinse: Die Phake Intraokularlinse:

AcrySoft® Cachet™AcrySoft® Cachet™

Diese Linsen werden zusätzlich zur körpereigenen Augenlinse implantiert. Sie können unter Umständen eine hohe Kurz- und Weitsichtigkeit sowie die Stabsichtigkeit korrigieren. Die Alterssichtigkeit ist mit diesem Linsenimplantat allerdings nicht zu beheben.

Statt der natürlichen Augenlinse: Die Multifokallinse

Acrysoft® ReSTOR®Acrysoft® ReSTOR®

Die Multifokallinse wird bei einem Linsentausch an Stelle der natürlichen Augenlinse eingesetzt. Sie erzeugt mehrere Brennpunkte, mindestens einen für die Ferne und einen für die Nähe. Unter bestimmten Voraussetzungen bieten diese Linsen eine scharfe Sicht für Fern- und Nahbereiche und ersetzen damit die Brille – auch die Lesebrille.

Die torische Intraokularlinse

Die torische Linse gleicht nur die Hornhautverkrümmung (Stabsichtigeit) aus.

Die multifokal torische Linse

AT LISA toric (Carl Zeiss Meditech)AT LISA toric (Carl Zeiss Meditech)

Die multifokal torische Linse gleicht sowohl die Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Alterssichtigkeit als auch die Hornhautverkrümmung aus.
Die Zufriedenheit der Patienten nach der Behandlung beruht auf realistischen Erwartungen im Vorfeld. Nicht alle Menschen, die eine multifokale Kunstlinse erhalten, werden ganz ohne Brille auskommen. In Einzelfällen kann nach der Operation eine leichte Brille beim Lesen oder bei der Bildschirmarbeit notwendig sein.

Der Arzt wurde zum Kontaktieren vorgemerkt

Sie können mehrere Ärzte auf einmal kontaktieren: Klicken Sie einfach auf den jeweiligen kontaktieren-Button, um weitere Ärzte hinzuzufügen.

Hier kommen Sie direkt zum Kontaktformular »

Autor