Wellenfront-Behandlung
Haben Sie nachts mit Ihren Augen Schwierigkeiten? Dann kann es sein, dass komplexere Sehfehler höherer Ordnung Ihr Sehen beeinträchtigt. Diese lassen sich auf Basis einer wellenfrontgeführten Behandlung exakt korrigieren. Dazu ist im Vorfeld eine Wellenfront-Analyse notwendig. Diese ist sehr detailliert und wird bei der Voruntersuchung am Auge vorgenommen.
Die Wellenfrontdaten werden dann bei der Augenlaser-Behandlung einbezogen und ermöglichen eine individuell (customised) exakt angepasste Laserbehandlung.
Die Messtechnik macht den Unterschied:
Der Unterschied zwischen einer wellenfrontgesteuerten LASIK und einer herkömmlichen LASIK besteht in der Datenbasis, auf die der Excimer Laser zur Behandlung zugreift. Der Ablauf der Augenlaser-Behandlung ist für Sie bei einer Wellenfront-LASIK derselbe wie bei einer Femto-LASIK oder einer klassischen LASIK.
Wann ist eine Wellenfront-Behandlung sinnvoll?
- wenn Ihr Sehvermögen durch Sehfehler höherer Ordnung beeinträchtigt wird
- bei irregulärem Astigmatismus (Hornhautverkrümmung)
- zur Nachkorrektur