Femtosekundenlaser
Der Femtosekundenlaser bietet Ihnen eine noch größere Behandlungssicherheit und noch mehr Komfort.
Ein Femtosekundenlaser sendet ultrakurze Lichtpulse von einigen 100 Femtosekunden, das sind Billiardstel Sekunden, aus. Aufgrund dieser ultrakurzen Lichtpulse und einer Laserspot-Größe von 1/100 mm können im Mikrometerbereich des menschlichen Gewebes sehr hohe Energiedichten erreicht werden.
Die Energie des Lichtstrahls entlädt sich im Inneren des Gewebes, wo kleine Gasbläschen aus CO2 und Wasser entstehen. Dieser Lasereffekt ist so punktgenau, dass das umliegende Gewebe nicht belastet wird.
Der Hornhautflap wird gebildet, indem man Tausende dieser kleinen Fokuspunkte wie bei einem Scanner aneinander reiht. Die dabei entstehenden winzigen Luftbläschen verbinden sich zu einem sehr präzisen Schnitt und der Flap lässt sich öffnen.
Da der Femtosekundenlaser Licht einer Wellenlänge aus dem infraroten Spektralbereich sendet, ist für den Patienten selbst der Laserstrahl nicht sichtbar.