Excimer Laser

Der Excimer Laser wurde bereits Ende der 70er-Jahre entwickelt. Da es sich um einen sogenannten Kaltlichtlaser handelt, dessen Strahlung im ultravioletten Wellenlängenbereich liegt, ist er ideal für den Einsatz an der Hornhaut.
Das Prinzip
Die Energie der Laserpulse wird beim Auftreffen auf der Hornhaut vollständig von einer 0,25 µm (25 hunderttausendstel Millimeter) dicken Gewebeschicht absorbiert. Das Gewebe wird sofort verdampft, ohne dass darunter liegende Schichten beeinträchtigt werden (Photoablation). Dadurch modelliert der Laser die Wölbung der Hornhaut. Bei Kurzsichtigkeit wird sie abgeflacht. Bei Weitsichtigkeit wird die Hornhaut durch ihr ringförmiges Abtragen zentral aufgesteilt.
Dank der Eyetracking-Technologie trifft der Augenlaser immer genau sein Ziel – auch wenn Sie wegschauen. Diese Technologie gewährleistet die punktgenaue Platzierung jedes einzelnen Laserpulses und registriert selbst schnellste Augenbewegungen. Damit passt sich der Laser Ihren Augenbewegungen an und zentriert die Behandlung. Sollten Sie Ihre Augen zu stark bewegen, schaltet der Laser automatisch ab und setzt die Behandlung erst fort, wenn Ihre Augen wieder in Position sind.