Behandlungsablauf PRK/LASEK

PRK LASEK
1. Im Gegensatz zu den beiden LASIK-Verfahren,
(Femto-LASIK und klassische LASIK) und dem
LASEK-Verfahren wird bei der PRK das Deckhäutchen (Epithel) zunächst mit einem stumpfen Instrument entfernt.
1. Im Gegensatz zu den beiden LASIK-Verfahren wird bei der LASEK das Deckhäutchen (Epithel) mit einer speziellen Flüssigkeit aufgeweicht. Das Epithel kann dadurch mit einem kleinen Spatel als komplettes Läppchen beiseite geschoben werden.

2. Nun kommt der Excimer Laser zum Einsatz. Dieser trägt im schmerzunempfindlichen Hornhaut-Gewebe einen vorab exakt berechneten Gewebeanteil ab.
Mit diesem Vorgang ist Ihre Fehlsichtigkeit korrigiert und Ihr Leben ohne Brille beginnt.

3. Nach dem Lasereinsatz wird der gelaserte Bereich zum Schutz mit einer Kontaktlinse bedeckt, bis sich das Epithel wieder geschlossen hat. 3. Nach dem Lasereinsatz wird das Epithel wieder zurückgeschoben und wirkt dadurch wie ein körpereigenes Pflaster. Darüber kommt noch eine Schutzlinse.

Der Arzt wurde zum Kontaktieren vorgemerkt

Sie können mehrere Ärzte auf einmal kontaktieren: Klicken Sie einfach auf den jeweiligen kontaktieren-Button, um weitere Ärzte hinzuzufügen.

Hier kommen Sie direkt zum Kontaktformular »

Autor