Behandlungsablauf LASIK

Besonders angenehm an der LASIK-Methode sind ihre weitgehende Schmerzfreiheit und der schnelle Anstieg der Sehkraft. Dies ist möglich, weil die Korrektur in einer schmerzunempfindlichen Hornhautschicht stattfindet und die Hornhaut als körpereigenes Pflaster dient.

Durch diesen körpereigenen Verband werden Sie auch nach der Augenlaser-Behandlung keine Schmerzen verspüren.

LASIK AblaufLASIK Ablauf
  1. Ein hochpräzises, computergesteuertes Spezialinstrument (Mikrokeratom) bearbeitet die oberste Schicht der Hornhaut. Dadurch entsteht eine Hornhautlamelle (Flap), die wie ein Fenster aufgeklappt wird.
  2. Nun kommt der Excimer Laser zum Einsatz. Dieser trägt im schmerzunempfindlichen Hornhautgewebe einen vorab exakt berechneten Gewebeanteil ab.
    Mit diesem Vorgang ist die Fehlsichtigkeit korrigiert und das Leben ohne Brille beginnt.
  3. Nach dem Lasereinsatz wird die Hornhautlamelle wieder wie ein Fenster zugeklappt und wirkt nun wie ein körpereigener Verband. Die Hornhautlamelle schmiegt sich sofort wieder an und verschließt die Oberfläche des Auges vollständig.

Der Arzt wurde zum Kontaktieren vorgemerkt

Sie können mehrere Ärzte auf einmal kontaktieren: Klicken Sie einfach auf den jeweiligen kontaktieren-Button, um weitere Ärzte hinzuzufügen.

Hier kommen Sie direkt zum Kontaktformular »

Autor